Willkommen auf der Plattform für Forschung und Innovation der deutschen Universitätskliniken. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Veranstaltungen und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen und Partnern zu vernetzen.
Zielstellung
Die geplante deutschlandweite Plattform soll als zentraler HUB für patientendatengetriebene Forschung dienen und den gesamten Prozess von Grundlagenforschung über klinische Studien bis zur translationalen Medizin abbilden. Ziel ist es, eine interoperable, sichere und nachhaltige Forschungsinfrastruktur bereitzustellen, die Forschenden niederschwelligen Zugang zu Daten, Analysewerkzeugen und Rechenressourcen ermöglicht.
Die Plattform verfolgt dabei folgende Ziele und Anforderungen:
-
Ganzheitliche Abbildung des Forschungsprozesses: Sämtliche Schritte – von Förderung, Datenerhebung über Analyse bis hin zur Ergebnisdokumentation – sollen über die Plattform abgewickelt werden können.
-
Flexible Ressourcenbereitstellung: Für unterschiedliche Forschungskontexte können Compute- (CPU/GPU) und Speicherressourcen niederschwellig, on demand allokiert, genutzt und transparent abgerechnet werden.
-
Nutzung von Forschungs-Apps: Strategische Anwendungen („Forschungs-Apps“) können direkt über die Plattform aktiviert werden, auch kommerzielle Softwarelizenzen lassen sich einfach pro Nutzer und Monat buchen und abrechnen.
-
Interoperabilität & FAIR-Prinzipien: Integration heterogener Datenquellen in einer standardisierten, interoperablen Form, die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Wiederverwendbarkeit der Daten sicherstellt.
-
Sicherheit & Ethik: Höchste Standards im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit und ethischer Verantwortung beim Umgang mit sensiblen Patientendaten.
-
Nachhaltigkeit & Skalierbarkeit: Aufbau einer langfristig tragfähigen Infrastruktur, die flexibel erweiterbar ist und zukünftige Forschungsbedarfe berücksichtigt.



